Transformieren

Transformationsprozesse sind komplex und es ist ein herausforderndes Ziel, eine nachhaltige Veränderung zu ermöglichen. Gemeinsam mit Ihrer Organisation gestalten wir entlang von drei Phasen sinnvolle Interventionen, abgestimmt auf Ihre spezifischen Business-Herausforderungen und passend zu Ihrer Kultur – innovativ und bedürfnisorientiert.

Eine professionelle Change-Architektur, der Einbezug aller Standpunkte und Zustände im System und ein wirkungsvolles Change-Controlling unterstützen Ihre Organisation in der Weiterentwicklung.


Exploration

Sie explorieren unterschiedliche Zusammenarbeitsformen und sammeln so praxisorientierte Erfahrungen. Sie erleben, was agile, rollenbasierte Zusammenarbeit bedeutet, und reflektieren diese neuen Zusammenarbeitsformen im Zusammenhang mit ihren heutigen Herausforderungen. Gemeinsam analysieren wir Ihre organisationalen Gewohnheiten und mögliche Weiterentwicklungen.

Sie explorieren und reflektieren:

  • Meetingprozesse
  • Entscheidprozesse
  • Konfliktprozesse
  • Agile, rollen- und kreisbasierte Organisationsstrukturen
ImageImage

Co-Creation und Commitment

Basierend auf den Erkenntnissen aus der Exploration definieren Sie in Co-Creation mit uns eine Change-Architektur, die festlegt, wie die Einführung erfolgt. Sie erarbeiten und verabschieden eine Organisationsstruktur und Verfassung, die festhält, welche agilen, rollenbasierten Zusammenarbeitsformen Sie in Ihrer Organisation einführen wollen.

Sie definieren:

  • Einführungsmodus (Big Bang, Stufenmodell, Pilot, Staffelung)
  • Partizipation während der Transformation
  • Organisationsstruktur (Kreisstruktur, hybride Struktur)
  • Verfassung (Verbindliche Spielregeln der Zusammenarbeit)
ImageImage

Verankerung

Die Einführung der gewählten Zusammenarbeitsformen erfolgt praxisorientiert. Die Mitarbeitenden lernen die Grundlagen der neuen Zusammenarbeitsformen kennen und trainieren wichtige Fähigkeiten off- und on-the-job. Zur nachhaltigen Verankerung und kulturellen Weiterentwicklung werden interne Expert:innen ausgebildet.

Sie werden begleitet bei:

  • Einführung und Schulung der neuen Zusammenarbeitsformen
  • Training von grundlegenden Fähigkeiten für Kader und Mitarbeitende
  • Klären von Konflikten und Machtdynamiken
  • Training und Begleitung von internen Expert:innen
  • Regelmässiges Controlling und Reflektieren
Image
Image
Image

Exploration

Sie explorieren unterschiedliche Zusammenarbeitsformen und sammeln so praxisorientierte Erfahrungen. Sie erleben, was agile, rollenbasierte Zusammenarbeit bedeutet, und reflektieren diese neuen Zusammenarbeitsformen im Zusammenhang mit ihren heutigen Herausforderungen. Gemeinsam analysieren wir Ihre organisationalen Gewohnheiten und mögliche Weiterentwicklungen.

Sie explorieren und reflektieren:

  • Meetingprozesse
  • Entscheidprozesse
  • Konfliktprozesse
  • Agile, rollen- und kreisbasierte Organisationsstrukturen

Co-Creation und Commitment

Basierend auf den Erkenntnissen aus der Exploration definieren Sie in Co-Creation mit uns eine Change-Architektur, die festlegt, wie die Einführung erfolgt. Sie erarbeiten und verabschieden eine Organisationsstruktur und Verfassung, die festhält, welche agilen, rollenbasierten Zusammenarbeitsformen Sie in Ihrer Organisation einführen wollen.

Sie definieren:

  • Einführungsmodus (Big Bang, Stufenmodell, Pilot, Staffelung)
  • Partizipation während der Transformation
  • Organisationsstruktur (Kreisstruktur, hybride Struktur)
  • Verfassung (Verbindliche Spielregeln der Zusammenarbeit)

Verankerung

Die Einführung der gewählten Zusammenarbeitsformen erfolgt praxisorientiert. Die Mitarbeitenden lernen die Grundlagen der neuen Zusammenarbeitsformen kennen und trainieren wichtige Fähigkeiten off- und on-the-job. Zur nachhaltigen Verankerung und kulturellen Weiterentwicklung werden interne Expert:innen ausgebildet.

Sie werden begleitet bei:

  • Einführung und Schulung der neuen Zusammenarbeitsformen
  • Training von grundlegenden Fähigkeiten für Kader und Mitarbeitende
  • Klären von Konflikten und Machtdynamiken
  • Training und Begleitung von internen Expert:innen
  • Regelmässiges Controlling und Reflektieren

Möchten Sie Ihr Anliegen unverbindlich mit uns besprechen?

Kontakt